Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Allgemein

Heim@twerker

Wir „Heim@twerker“ mähen nun ehrenamtlich schon im dritten Jahr die Grünflächen im Ort.

Im Luna-Park und neben der Negerbrücke liegen immer wieder unangenehme Hundehinterlassenschaften, die dort nicht hingehören und uns beim Mähen „um die Ohren fliegen“.

Ein Hundekotbeutel-Spender wurde extra dort angebracht. Bitte nutzt diese doch auch!!!

 

Kinderschützenfest, Jungschützenschießen und Kartoffelbraten

Als neuer Jungschützenkönig der St. Sebastian Schützenbruderschaft für das Jahr 2025/ 2026 setzte sich nach kurzem, spanendem Vogelschießen Tim Wiemhöfer durch. Mit dem 60. Schuss holte er den letzten Rest des Schützenvogels von der Stange.

Neuer Kinderschützenkönig wurde beim Abwerfen des „Stutenkerls“ Ben Körner. Zu seiner Königin erwählte er Mira Körner.

Die „Warteschlange“ beim Abwerfen des Stutenkerls lässt auch die Hoffnung auf eine größere Anzahl von Bewerbern für das Jungschützenschießen in Zukunft aufkommen.

Einen herzlichen Glückwunsch den neuen Regenten!

Unterstützung durch Dorftreffüberschuss

Auf entsprechende Anträge konnte der Dorfgemeinschaftsverein auch in diesem Jahr wieder Dorfprojekte finanziell unterstützen. Aus Dorftreffüberschüssen erhielten jetzt die  St. Sebastian Schützenbruderschaft 2000,- € für Instandsetzungsarbeiten an der Schützenhalle und die Löschgruppe Brunskappel 500,- € als Zuschuss für die Anschaffung einer Wärmebildkamera.

Seniorenfrühstück

Am Mittwoch, den 14.05.2025 waren alle Senioren (Ü. 65) wieder vom Dorfgemeinschaftsverein zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen. Wieder einmal bestens vorbereitet von den bewährten Helfern war es ein kurzweiliger Vormittag mit netten Gesprächen und aktuellen Informationen aus dem Dorf.

Osterfeuer-Aufbau 2025: Windig, nass und trotzdem beste Laune!

Am Karfreitag war es wieder soweit: Rund 25 Helfer haben sich an der alten Elper Straße eingefunden, um gemeinsam das diesjährige Osterfeuer aufzubauen. Trotz nassem und windigem Wetter ließen sich die Brunskappeler die gute Laune nicht nehmen — mit vereinten Kräften wurde gestapelt, geschraubt und gehievt, bis der stattliche Turm aus gesammelten Weihnachtsbäumen stand.

Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer, die mit angepackt und für eine ordentliche Portion Dorfzusammenhalt gesorgt haben!

Jetzt freuen wir uns darauf, das Osterfeuer am Ostersonntag gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft zu entzünden und in gemütlicher Runde den Abend ausklingen zu lassen.

Mitgliederversammlung und Jahresbericht des Dorfgemeinschaftsvereins

Die Mitglieder des Dorfgemeinschaftsvereins trafen sich am 14.02.2025 zur Jahresversammlung.

Bei den Vorstandswahlen wurden Klaus-Peter Körner als 1. Vorsitzender und Alica Grotenhöfer als Beisitzerin in ihren Ämtern bestätigt. Die anstehenden Projekte für 2025 wurden vorgestellt und besprochen. Der Kinderspielplatz soll durch eine Seilbahn, eine Reckkombination und eine überdachte Sitzgruppe aufgewertet werden. Die „Dorf-Funk-App“ des Leader-Projektes wird in diesem Jahr weiter getestet und verbessert. Um das Potential der App bezüglich einer Verbesserung der Kommunikation im Ort voll auszuschöpfen, sollten möglichst viele Brunskappelerinnen und Brunskappeler sich beteiligen.

Aus Dorftreffüberschüssen stehen in diesem Jahr für Projekte im Dorf 4.000,- € zur Verfügung. Es wurde beschlossen, davon 1.500 € zur Anschubfinanzierung des Dorfjubiläums 2028 anzulegen. Vereine und Privatpersonen können beim Dorfgemeinschaftsverein wieder Mittel für Projekte im Ort beantragen.

Zum ausführlichen Jahresbericht 2024 geht es hier.

Generalversammlung der Löschgruppe Brunskappel

Zur Generalversammlung der Löschgruppe Brunskappel trafen sich am Samstag, den 08.02.2025 die Kameraden der Feuerwehr. Neben dem Kassen- und Jahresbericht standen auch Ehrungen verdienter Kameraden an. Löschgruppenführer Tobias Senge bedankte sich bei bei den anwesenden Kameraden Lukas Schnier, Nils Knoche und Matthias Senge für 25-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr. Einen kleinen Präsentkorb erhielten Heinz Knoche und Ulrich Ruhland für ihre 40-jährige Mitgliedschaft. Eine nicht alltägliche Ehrung erhielt Winfried Beule für sein 60-jährige Treue zu unsere Wehr.

Ortsvorsteher Klaus-Peter Körner bedankte sich im Namen aller Brunskappeler für die geleistete Arbeit im im vergangenen Jahr. Bei Einsätzen, Schulungen und Übungsabenden absolvierten die aktiven Kameraden insgesamt 1090 Stunden ehrenamtlichen Dienst für die Allgemeinheit.

Ehrung für Conny Newiger: Preis für bürgerschaftliche Aktivitäten 2024

Am 19. Januar 2025 wurde Conny Newiger im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Olsberg mit dem Preis für bürgerschaftliche Aktivitäten 2024 ausgezeichnet.

Mit dieser Ehrung würdigt die Stadt ihren Einsatz für die Pflege der Priestergräber und des Kirchhofs in Brunskappel. Conny Newiger trägt mit ihrer Arbeit nicht nur zur Verschönerung des Ortsbildes bei, sondern auch zur Erhaltung eines wichtigen Ortes des Gedenkens und der Gemeinschaft.

Bürgermeister Wolfgang Fischer hob bei der Preisverleihung hervor, wie wichtig der Einsatz von engagierten Bürgerinnen und Bürgern wie Frau Newiger für die Umsetzung dörflicher und touristischer Interessen ist. Ihre Tätigkeit ist ein bedeutendes Zeichen für gemeinschaftlichen Zusammenhalt und ehrenamtliches Engagement in unserer Region.

Die Dorfgemeinschaft von Brunskappel gratuliert Conny Newiger herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und bedankt sich für ihr großes Engagement!

Erfolgreiche Generalversammlung 2025

Markus Senge, Lukas Schnier, Niklas Körner, Tobias Senge und René Senge wurden auf der diesjährigen Generalversammlung  der St. Sebastian Schützenbruderschaft in ihren Ämtern bestätigt ✅.

Ein herzliches Willkommen an Jan Lörwald als unseren neuen 4. Fahnenoffizier! 🎌👏

Ein großer Dank geht an Sebastian Körner für seine hervorragende Arbeit und seinen Einsatz in den vergangenen Jahren. 🙏💪

Wir haben viel vor mit euch in 2025 und freuen uns riesig darauf! 

Pfarrgemeinderat sammelte für Warenkorb

Der Pfarrgemeinderat hatte in der ersten Januarwoche wieder um Lebensmittelspenden für den Warenkorb gebeten. Diese schon fast zur Tradition gewordene Aktion war wieder ein voller Erfolg.

Heike und Kirsten konnten neben einer großen Menge Sachspenden auch noch 145,- € in bar dem Warenkorb Olsberg übergeben.

Ein herzlicher Dank gilt allen Spendern.

Back to top