Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Autor: Klaus-Peter Körner

Dorfpflegeeinsätze “Grüner Dienstag”

Die Arbeitseinsätze der Helfer für die Dorfpflege finden auch in diesem Jahr wieder an jedem ersten Dienstag im Monat statt. Erster Arbeitseinsatz ist diesmal der 01. April. Treffpunkt ist immer um 18:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Dort werden dann die anstehenden Arbeiten eingeteilt.

Neue Helferinnen und Helfer sind immer herzlich willkommen.

Der Dorfgemeinschaftsverein hofft wieder auf gute Unterstützung.

 

Dorfrocker in Brunskappel

Die Dorfrocker gastierten am Samstag, den 15. März nun zum dritten Mal in Brunskappel.

Nach zwei legendären Trecker-Konzerten trat die Partyband nun “Indoor ” in der Schützenhalle auf. Neben den bekannten Songs, wie dem “Dorfkind”, wurden aber auch die neuen Kreationen wie das “Feuerwehrlied” oder “Souvlaki” gespielt.

Die ca. 200 begeisterten Besucher wurden von der Band schnell mitgerissen und in Partylaune versetzt. Alt und Jung kamen bei dem, wieder bestens vom Schützenverein organisierten Event, voll auf ihre Kosten.

Landesweiter Warntag

Am Donnerstag, den 13. März 2025 findet wieder ein landesweiter Warntag statt.

Es wird um 11 Uhr über Sirenen, Medien und Handys die Warnung erprobt.

Mitgliederversammlung und Jahresbericht des Dorfgemeinschaftsvereins

Die Mitglieder des Dorfgemeinschaftsvereins trafen sich am 14.02.2025 zur Jahresversammlung.

Bei den Vorstandswahlen wurden Klaus-Peter Körner als 1. Vorsitzender und Alica Grotenhöfer als Beisitzerin in ihren Ämtern bestätigt. Die anstehenden Projekte für 2025 wurden vorgestellt und besprochen. Der Kinderspielplatz soll durch eine Seilbahn, eine Reckkombination und eine überdachte Sitzgruppe aufgewertet werden. Die “Dorf-Funk-App” des Leader-Projektes wird in diesem Jahr weiter getestet und verbessert. Um das Potential der App bezüglich einer Verbesserung der Kommunikation im Ort voll auszuschöpfen, sollten möglichst viele Brunskappelerinnen und Brunskappeler sich beteiligen.

Aus Dorftreffüberschüssen stehen in diesem Jahr für Projekte im Dorf 4.000,- € zur Verfügung. Es wurde beschlossen, davon 1.500 € zur Anschubfinanzierung des Dorfjubiläums 2028 anzulegen. Vereine und Privatpersonen können beim Dorfgemeinschaftsverein wieder Mittel für Projekte im Ort beantragen.

Zum ausführlichen Jahresbericht 2024 geht es hier.

Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes

Der CDU Ortsverband traf sich zur Mitgliederversammlung am 12.02.2025 im Dorftreff. Bei den Vorstandswahlen wurden Beate Ruhland als 1. Vorsitzende, Klaus-Peter Körner als 2. Vorsitzender und Schriftführer, Lisa Senge als Schatzmeisterin und Elke Börger als Beisitzerin jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Diskutiert wurden kommunal- und bundespolitische Themen. Sorge bereitet der stetig abnehmende Mitgliederstand. Bei fehlendem Nachwuchs kann es sein, dass nicht mehr jeder Ort mit einem eigenen Vertreter im Stadtrat vertreten ist.

Für die Kommunalwahl im September wurden Beate Ruhland als Ratskandidatin und Klaus-Peter Körner als Ortsvorsteher einstimmig nominiert.

Im öffentlichen Teil der Sitzung waren alle Brunskappeler eingeladen, den Bürgermeisterkandidaten des CDU Stadtverbandes Patrick Potthoff kennenzulernen. Es wurden drängende kommunalpolitische Themen angesprochen, zu denen Herr Potthoff  jeweils Stellung bezog.

Generalversammlung der Löschgruppe Brunskappel

Zur Generalversammlung der Löschgruppe Brunskappel trafen sich am Samstag, den 08.02.2025 die Kameraden der Feuerwehr. Neben dem Kassen- und Jahresbericht standen auch Ehrungen verdienter Kameraden an. Löschgruppenführer Tobias Senge bedankte sich bei bei den anwesenden Kameraden Lukas Schnier, Nils Knoche und Matthias Senge für 25-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr. Einen kleinen Präsentkorb erhielten Heinz Knoche und Ulrich Ruhland für ihre 40-jährige Mitgliedschaft. Eine nicht alltägliche Ehrung erhielt Winfried Beule für sein 60-jährige Treue zu unsere Wehr.

Ortsvorsteher Klaus-Peter Körner bedankte sich im Namen aller Brunskappeler für die geleistete Arbeit im im vergangenen Jahr. Bei Einsätzen, Schulungen und Übungsabenden absolvierten die aktiven Kameraden insgesamt 1090 Stunden ehrenamtlichen Dienst für die Allgemeinheit.

Spendenurkunde für WDR 2 Weihnachtswunder

Frank Stemmer und sein Team haben den Überschuss des Weihnachtsmarktes im letzten Jahr dem WDR 2 Weihnachtswunder gespendet. Sie haben den aufgestockten Betrag von erstaunlichen 1.111,00 € im WDR 2 Glashaus persönlich übergeben.

Die Dankesurkunde der “Aktion Deutschland Hilft” wurde jetzt zugesandt.

Ein ganz herzlicher Dank gilt allen Helfern und Besuchern des Weihnachtsmarktes.

Pfarrgemeinderat sammelte für Warenkorb

Der Pfarrgemeinderat hatte in der ersten Januarwoche wieder um Lebensmittelspenden für den Warenkorb gebeten. Diese schon fast zur Tradition gewordene Aktion war wieder ein voller Erfolg.

Heike und Kirsten konnten neben einer großen Menge Sachspenden auch noch 145,- € in bar dem Warenkorb Olsberg übergeben.

Ein herzlicher Dank gilt allen Spendern.

Sternsinger 2025

Am Sonntag, den 5. Januar haben die Sternsinger wieder den Segen in die Häuser von Brunskappel gebracht. Sie sammelten in diesem Jahr für verschiedene Projekte, besonders in Kolumbien und für die Turkanas im Norden Kenias.

Bei der Sammlung kam die stolze Summe von 889,95 € zusammen!

Ein ganz herzlicher Dank gilt den Sternsingern, die sich auch von dem Dauerregen in diesem Jahr nicht abschrecken ließen.

Pokalschießen der St. Sebastian Schützenbruderschaft

Beim Pokalschießen der St. Sebastian Schützenbruderschaft setzte sich in diesem Jahr Nils Knoche mit einer Trefferquote von sehr guten 50  von 50 möglichen Ringen durch.

Der Wanderpokal bleibt also in der Familie. Im Vorjahr hatte Rebecca Knoche das Pokalschießen für sich entschieden.

Herzlichen Glückwunsch!

Back to top