Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Unterhaltung

Zweiter Bayrischer Abend im Dorftreff Brunskappel

Zünftig, gesellig und rundum gelungen – so lässt sich der zweite Bayrische Abend im Dorftreff Brunskappel am vergangenen Freitag zusammenfassen. Schon früh am Abend füllte sich der Dorftreff bis auf den letzten Platz, und schnell kam beste Stimmung auf. Bei frisch gezapftem Oberbräu Hell und König Ludwig Weißbier wurden viele gute Gespräche geführt, herzhaft gelacht und der Abend in vollen Zügen genossen.

Natürlich durften auch die passenden Brezen nicht fehlen, und so fühlte sich der Brunskappler Dorftreff für ein paar Stunden ganz nach Bayern versetzt. Das Team des Dorftreffs zeigte sich begeistert über die tolle Resonanz und freut sich schon jetzt auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr – wenn es wieder heißt: „O’zapft is!“

Ein Hoch auf den Wein – Genussabend im Dorfgemeinschaftshaus

24 Weinfreunde folgten am Samstagabend der Einladung ins Dorfgemeinschaftshaus – und wurden reich belohnt: Bei einer gemütlichen Weinprobe stellte Aloys Klöckner vom Weingut Klöckner (Guldental/Nahe) nicht nur seine erlesenen Weine und Seccos vor, sondern nahm die Gäste mit auf eine unterhaltsame Reise „von der Rebe bis ins Glas“.

Mit Witz, Fachwissen und persönlichen Anekdoten – darunter Erinnerungen an seine ersten Berührungen mit der Genusskultur – schuf Klöckner eine Atmosphäre, die zum Verweilen, Zuhören und Genießen einlud. Auch aktuelle Themen wie Klimawandel und Wandel im Trinkverhalten kamen zur Sprache, ohne die Leichtigkeit des Abends zu trüben.

Ein geselliger, geschmackvoller Abend, der Lust auf eine Wiederholung machte – organisiert von Schützenbruderschaftshauptmann Frank Stemmer. Vielen Dank an alle, die dabei waren!

Pokalschießen der St. Sebastian Schützenbruderschaft

Beim Pokalschießen der St. Sebastian Schützenbruderschaft setzte sich in diesem Jahr Nils Knoche mit einer Trefferquote von sehr guten 50  von 50 möglichen Ringen durch.

Der Wanderpokal bleibt also in der Familie. Im Vorjahr hatte Rebecca Knoche das Pokalschießen für sich entschieden.

Herzlichen Glückwunsch!

Seniorenfrühstück

Der Dorfgemeinschaftsverein hat am 15.10.2024 zum dritten Mal alle Senioren des Dorfes eingeladen. Bei einem toll vorbereiteten Frühstück kamen immerhin 27 Menschen im Dorfgemeinschaftshaus zusammen.

Erstmals nach aufwendiger Renovierung konnte der Versammlungsraum im Obergeschoss wieder benutzt werden. Alle Teilnehmer lobten die deutliche Aufwertung des Raumes.

Ortsvorsteher Klaus-Peter Körner informierte außerdem über aktuelle Projekte im Ort und zeigte aktuelle Fotos zu verschiedenen Jahreszeiten aus dem Dorf und der Umgebung.

Neue Könige und Königinnen in Brunskappel

Am 31.08.2024 war wieder viel los an der Schützenhalle im Dorf.

Der Nachmittag begann mit dem Kinderschützenfest der St. Sebastian Schützenbruderschaft. Beim traditionellen „Abwerfen des Stutenkerls“ traf Jule Susewind am besten. Zusammen mit Ben Körner regiert sie nun im Schützenjahr 2024/25.

Anschließend fand am Abend das Jungschützenschießen statt. Neuer Jungschützenkönig für 2024/25 wurde nach einem sehr spannenden Vogelschießen Sebastian Lörwald.

Während alle Gäste bestens mit frischen Kartoffeln aus dem Feuer versorgt wurden, setzte sich Anja Senge schließlich beim Schießen der Frauen durch und holte den letzten Rest des Vogels von der Stange.

Herzlichen Glückwunsch an alle neuen Regenten!

Schützenfest vom 12. bis 14. Juli 2024

Das Schützenfest der St. Sebastian Schützenbruderschaft fand in diesem Jahr zum ersten Mal von Freitag bis Sonntag statt. Aufgrund dieses geänderten Festablaufs wurde in diesem Jahr kein neuer König, sondern nur ein neuer Vizekönig ausgeschossen.

Nach einem spannenden Vogelschießen setzte sich Thomas Minge unter etwa 15 Mitbewerbern durch und ist für das kommende Schützenjahr der Vizekönig der St. Sebastian Schützenbruderschaft.

Nach der traditionellen Schützenmesse am Samstag wurde mit allen befreundeten und benachbarten Schützenvereinen und Gästen ausgelassen gefeiert. Am Sonntag präsentierte sich der amtierende Schützenkönig Silas Kersenbrock mit seiner Königin Isabell Guntermann dem Schützenvolk.

Ab dem kommenden Jahr 2025 findet dann immer bereits freitags das traditionelle Vogelschießen statt.

Frühlingsfest der Freiwilligen Feuerwehr

Am Sonntag, den 26.05.2024 waren wieder alle Brunskappeler und Gäste zum Frühlingsfest der Feuerwehr eingeladen.

Bei gutem Wetter und hervorragender Bewirtung wurde allen Besuchern ein interessantes Programm geboten.

Durch einen Besuch wird auch die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr unterstützt und gewürdigt.

Frühlingsfest 2024
Back to top