Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Kultur

Dorfrocker in Brunskappel

Die Dorfrocker gastierten am Samstag, den 15. März nun zum dritten Mal in Brunskappel.

Nach zwei legendären Trecker-Konzerten trat die Partyband nun “Indoor ” in der Schützenhalle auf. Neben den bekannten Songs, wie dem “Dorfkind”, wurden aber auch die neuen Kreationen wie das “Feuerwehrlied” oder “Souvlaki” gespielt.

Die ca. 200 begeisterten Besucher wurden von der Band schnell mitgerissen und in Partylaune versetzt. Alt und Jung kamen bei dem, wieder bestens vom Schützenverein organisierten Event, voll auf ihre Kosten.

Spendenurkunde für WDR 2 Weihnachtswunder

Frank Stemmer und sein Team haben den Überschuss des Weihnachtsmarktes im letzten Jahr dem WDR 2 Weihnachtswunder gespendet. Sie haben den aufgestockten Betrag von erstaunlichen 1.111,00 € im WDR 2 Glashaus persönlich übergeben.

Die Dankesurkunde der “Aktion Deutschland Hilft” wurde jetzt zugesandt.

Ein ganz herzlicher Dank gilt allen Helfern und Besuchern des Weihnachtsmarktes.

Erfolgreiche Vorstellung der DorfFunk-App im Dorfgemeinschaftshaus

Am Sonntag, den 19. Januar 2025, lud das Redaktionsteam der DorfFunk-App interessierte Bürgerinnen und Bürger ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Etwa 30 Teilnehmer folgten der Einladung, um sich über die Funktionen der App sowie die neue Website des Dorfes zu informieren.

Ortsvorsteher Klaus-Peter Körner übernahm die Vorstellung der digitalen Plattformen und erklärte deren Nutzen für die Dorfgemeinschaft. Dabei betonte er die Bedeutung moderner Kommunikationstechnologien für den lokalen Austausch und die Vernetzung.

In entspannter Atmosphäre bei Kaffee und frisch gebackenen Waffeln nutzten die Gäste die Gelegenheit, Fragen zu stellen und ihre Eindrücke zu teilen. Der Austausch zeigte großes Interesse an den neuen digitalen Möglichkeiten, die den Alltag im Dorf bereichern sollen.

Das Redaktionsteam zeigte sich erfreut über die positive Resonanz und die rege Teilnahme. Mit der neuen Website und der DorfFunk-App soll die Dorfgemeinschaft künftig noch enger zusammenrücken.

Neujahrsfrühstück der Frauengemeinschaft

Am 11.01.2025 lud die kfd Brunskappel alle Frauen zu einem großen Frühstück ins Dorfgemeinschaftshaus ein. 35 Frauen verbrachten zusammen einen schönen Vormittag und starteten bei guten Gesprächen gemeinsam in das neue Jahr.

Auch Pastor Klaus Engel war der Einladung der kfd gefolgt und stimmte die Gemeinschaft mit hoffnungsvollen Worten auf das Jahr 2025 ein.

 

Sternsinger 2025

Am Sonntag, den 5. Januar haben die Sternsinger wieder den Segen in die Häuser von Brunskappel gebracht. Sie sammelten in diesem Jahr für verschiedene Projekte, besonders in Kolumbien und für die Turkanas im Norden Kenias.

Bei der Sammlung kam die stolze Summe von 889,95 € zusammen!

Ein ganz herzlicher Dank gilt den Sternsingern, die sich auch von dem Dauerregen in diesem Jahr nicht abschrecken ließen.

Nikolausfeier im Dorfgemeinschaftshaus

Seit vielen Jahren fand am 06. Dezember erstmals wieder eine Nikolausfeier für die Kinder in Brunskappel statt.

20 Kinder fanden sich in dem gerade neu renovierten Saal im Dorfgemeinschaftshaus ein. Zu Anfang durften die Kinder ihre selbst gebastelten Anhänger an den Weihnachtsbaum hängen, der zuvor schon von den Senioren des Dorfes bei ihrer Adventfeier mit guten Wünschen geschmückt worden war.

Nach einigen gemeinsamen Liedern und einer Mitmachgeschichte durften sich die Kinder dann ihre Geschenktüten beim Nikolaus abholen. Dieser versprach bei so einer tollen Feier auch im nächsten Jahr wieder in Brunskappel vorbeizuschauen.

Seniorenfrühstück

Der Dorfgemeinschaftsverein hat am 15.10.2024 zum dritten Mal alle Senioren des Dorfes eingeladen. Bei einem toll vorbereiteten Frühstück kamen immerhin 27 Menschen im Dorfgemeinschaftshaus zusammen.

Erstmals nach aufwendiger Renovierung konnte der Versammlungsraum im Obergeschoss wieder benutzt werden. Alle Teilnehmer lobten die deutliche Aufwertung des Raumes.

Ortsvorsteher Klaus-Peter Körner informierte außerdem über aktuelle Projekte im Ort und zeigte aktuelle Fotos zu verschiedenen Jahreszeiten aus dem Dorf und der Umgebung.

Neue Könige und Königinnen in Brunskappel

Am 31.08.2024 war wieder viel los an der Schützenhalle im Dorf.

Der Nachmittag begann mit dem Kinderschützenfest der St. Sebastian Schützenbruderschaft. Beim traditionellen “Abwerfen des Stutenkerls” traf Jule Susewind am besten. Zusammen mit Ben Körner regiert sie nun im Schützenjahr 2024/25.

Anschließend fand am Abend das Jungschützenschießen statt. Neuer Jungschützenkönig für 2024/25 wurde nach einem sehr spannenden Vogelschießen Sebastian Lörwald.

Während alle Gäste bestens mit frischen Kartoffeln aus dem Feuer versorgt wurden, setzte sich Anja Senge schließlich beim Schießen der Frauen durch und holte den letzten Rest des Vogels von der Stange.

Herzlichen Glückwunsch an alle neuen Regenten!

Schützenfest vom 12. bis 14. Juli 2024

Das Schützenfest der St. Sebastian Schützenbruderschaft fand in diesem Jahr zum ersten Mal von Freitag bis Sonntag statt. Aufgrund dieses geänderten Festablaufs wurde in diesem Jahr kein neuer König, sondern nur ein neuer Vizekönig ausgeschossen.

Nach einem spannenden Vogelschießen setzte sich Thomas Minge unter etwa 15 Mitbewerbern durch und ist für das kommende Schützenjahr der Vizekönig der St. Sebastian Schützenbruderschaft.

Nach der traditionellen Schützenmesse am Samstag wurde mit allen befreundeten und benachbarten Schützenvereinen und Gästen ausgelassen gefeiert. Am Sonntag präsentierte sich der amtierende Schützenkönig Silas Kersenbrock mit seiner Königin Isabell Guntermann dem Schützenvolk.

Ab dem kommenden Jahr 2025 findet dann immer bereits freitags das traditionelle Vogelschießen statt.

Überschuss Cocktailabend

Von dem Überschuss des Cocktailabends, der am 26. Januar im Dorftreff stattfand, sowie einer Geldspende des CDU-Ortsverbandes wurde in der Damentoilette des Dorfgemeinschaftshauses ein klappbarer Wickeltisch installiert. So konnte der Treffpunkt im Ortskern wieder eine Aufwertung erfahren und ein großes Stück familienfreundlicher gestaltet werden.

Vielen Dank für die Projektidee und an alle fleißigen Gäste dieses Abends!

Back to top