Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Schlagwort: Feier

Ostersonntag in Brunskappel: Osterfeuer, Fackelzug und ein Abend am Feuer

Wenn am Ostersonntagabend der Himmel langsam dunkler wird und ein langer Fackelzug sich von der Kirche aus auf den Weg macht, weiß jeder in Brunskappel: Es ist wieder Zeit für das Osterfeuer. Ein alter Brauch, der bis heute ein fester Bestandteil des Dorflebens ist.

Das Osterfeuer: Ein Brauch mit jahrhundertealten Wurzeln

Die Tradition der Osterfeuer reicht weit zurück, vermutlich bis in die vorchristliche Zeit. Schon damals wurden im Frühling große Feuer entzündet, um den Winter zu vertreiben und die Wiederkehr des Lichts zu feiern. Mit der Christianisierung übernahm die Kirche diesen Brauch, und so wurde das Osterfeuer zum Symbol für die Auferstehung Christi und den Sieg des Lichts über die Dunkelheit.

Im Sauerland gehören die Osterfeuer seit jeher fest dazu — besonders in Orten wie Brunskappel, wo Gemeinschaft und Zusammenhalt noch eine große Rolle spielen.

Der Fackelzug: Wenn das Osterlicht durchs Dorf wandert

In Brunskappel beginnt der Ostersonntagabend um 20:00 Uhr. Oberhalb der Pfarrkirche treffen sich die Dorfbewohner, um ihre Fackeln an der Osterkerze zu entzünden. Diese symbolisiert das Licht Christi und wird traditionell in der Osternacht in der Kirche gesegnet.

Angeführt vom Schützenverein und begleitet von Fackelträgern schlängelt sich der Zug dann durch den Ort bis zum Osterfeuer an der alten Elper Straße.

Am Feuer: Geselligkeit und gute Gespräche

Am Ziel angekommen, wird das Osterfeuer entzündet — ein beeindruckender Moment, wenn die gesammelten Weihnachtsbäume des Vorjahres in Flammen aufgehen und die Nacht erhellen.

Rund ums Feuer gibt’s dann gekochte Eier, kalte Getränke und reichlich Gelegenheit zum Plaudern. Für viele Bewohner ist das Osterfeuer ein Pflichttermin, für Neubürger eine gute Gelegenheit, Gesichter, Namen und Geschichten des Dorfes kennenzulernen.

Der Abend endet dann traditionell im Dorftreff (geöffnet ab 19:00 Uhr). Wer Lust hat, kommt nach dem Osterfeuer einfach noch dort auf ein Getränk oder ein nettes Gespräch vorbei.

Ein lebendiges Stück Brunskappeler Dorfkultur

Für uns Brunskappeler ist das Osterfeuer mehr als ein schöner Brauch — es ist ein Zeichen dafür, dass Gemeinschaft hier noch etwas zählt. Und für alle, die das zum ersten Mal erleben: Herzlich willkommen — einfach mitgehen und einen besonderen Abend erleben.

Neue Könige und Königinnen in Brunskappel

Am 31.08.2024 war wieder viel los an der Schützenhalle im Dorf.

Der Nachmittag begann mit dem Kinderschützenfest der St. Sebastian Schützenbruderschaft. Beim traditionellen “Abwerfen des Stutenkerls” traf Jule Susewind am besten. Zusammen mit Ben Körner regiert sie nun im Schützenjahr 2024/25.

Anschließend fand am Abend das Jungschützenschießen statt. Neuer Jungschützenkönig für 2024/25 wurde nach einem sehr spannenden Vogelschießen Sebastian Lörwald.

Während alle Gäste bestens mit frischen Kartoffeln aus dem Feuer versorgt wurden, setzte sich Anja Senge schließlich beim Schießen der Frauen durch und holte den letzten Rest des Vogels von der Stange.

Herzlichen Glückwunsch an alle neuen Regenten!

Schützenfest vom 12. bis 14. Juli 2024

Das Schützenfest der St. Sebastian Schützenbruderschaft fand in diesem Jahr zum ersten Mal von Freitag bis Sonntag statt. Aufgrund dieses geänderten Festablaufs wurde in diesem Jahr kein neuer König, sondern nur ein neuer Vizekönig ausgeschossen.

Nach einem spannenden Vogelschießen setzte sich Thomas Minge unter etwa 15 Mitbewerbern durch und ist für das kommende Schützenjahr der Vizekönig der St. Sebastian Schützenbruderschaft.

Nach der traditionellen Schützenmesse am Samstag wurde mit allen befreundeten und benachbarten Schützenvereinen und Gästen ausgelassen gefeiert. Am Sonntag präsentierte sich der amtierende Schützenkönig Silas Kersenbrock mit seiner Königin Isabell Guntermann dem Schützenvolk.

Ab dem kommenden Jahr 2025 findet dann immer bereits freitags das traditionelle Vogelschießen statt.

Frühlingsfest der Freiwilligen Feuerwehr

Am Sonntag, den 26.05.2024 waren wieder alle Brunskappeler und Gäste zum Frühlingsfest der Feuerwehr eingeladen.

Bei gutem Wetter und hervorragender Bewirtung wurde allen Besuchern ein interessantes Programm geboten.

Durch einen Besuch wird auch die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr unterstützt und gewürdigt.

Frühlingsfest 2024
Back to top