Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Aktuelles

Premiere voller Fahrspaß – Brunskappel rollt los!

Am Samstag, den 26. Juli 2025, feierte Brunskappel eine gelungene Premiere: Zum ersten Mal lud der Dorfgemeinschaftsverein zu einem Fahrzeug-Parcours für Kinder an der Schützenhalle ein – und traf damit voll ins Schwarze.

Bei strahlendem Sonnenschein verwandelte sich das Gelände rund um die Halle in eine liebevoll gestaltete Spiel- und Fahrlandschaft. Ob Laufrad, Roller, Fahrrad oder Bobbycar – alles war erlaubt. Die Kinder flitzten mit Helm über den Parcours, durchfuhren bunte Kreidewege, kleine Rampen und eine lustig flatternde Einfahrt aus Flatterband. Verkehrszeichen und Pylonen sorgten für den richtigen Rahmen und ließen echtes Fahrgefühl aufkommen.

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Draußen unter Sonnenschirmen gab es kühle Getränke, drinnen lockten frische Waffeln und eine entspannte Atmosphäre. Viele Familien nutzten die Gelegenheit, um sich auszutauschen, zuzuschauen oder einfach die sommerliche Stimmung zu genießen.

Ein großer Dank gilt allen helfenden Händen, die diese Premiere möglich gemacht haben – vom Aufbau über die Parcoursgestaltung bis zum Waffelbacken. Das positive Feedback der Kinder und Eltern spricht für sich: Diese Veranstaltung darf gerne zur Tradition werden!

Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr – mit noch mehr kleinen Fahrzeugfans auf großer Fahrt!

Ortsrundgang mit CDU-Bürgermeisterkandidat Patrick Potthoff – Austausch auf Augenhöhe

Am Freitag fand in Brunskappel ein gemeinsamer Ortsrundgang mit Patrick Potthoff, dem Bürgermeisterkandidaten der CDU, statt. Bei bestem Sommerwetter machten sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammen mit Potthoff auf den Weg durch das Dorf, um sich über aktuelle Themen und Anliegen auszutauschen.

Während des Rundgangs kam es zu vielen anregenden Gesprächen. Ein zentrales Thema war der Wunsch nach neuen Baumöglichkeiten für junge Familien im Ort. Viele Brunskappelerinnen und Brunskappeler sehen die Notwendigkeit, das Dorf weiterzuentwickeln und attraktive Perspektiven für die nächste Generation zu schaffen.

Ein weiteres wichtiges Anliegen war die Wertschätzung und Unterstützung ehrenamtlicher Strukturen im Ort. Ob im Schützenverein, der Feuerwehr oder in der Dorfgemeinschaft allgemein – das Engagement vieler Freiwilliger ist ein wesentlicher Pfeiler des Zusammenlebens in Brunskappel. Patrick Potthoff zeigte sich offen für die Sorgen und Ideen der Bürger und betonte, wie wichtig ein starker Rückhalt für das Ehrenamt sei.

Der Rundgang bot eine gute Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen, zuzuhören und gemeinsam über die Zukunft Brunskappels nachzudenken. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für den offenen Austausch – und an Patrick Potthoff, der sich bewusst Zeit genommen hat, um die Anliegen der Brunskappelerinnen und Brunskappeler persönlich kennenzulernen.

Dorfrundgang

Der CDU Ortsverband lädt alle Brunskappelerinnen und Brunskappeler zu einem Dorfrundgang mit dem Bürgermeisterkandidaten Patrick Potthoff ein.

Treffpunkt ist am Freitag, den 25. Juli um 16:00 Uhr das Dorfgemeinschaftshaus.

 

Neuer Schützenkönig 2025

Die St. Sebastian Schützenbruderschaft hat einen neuen Schützenkönig 2025!

Nach spannendem Vogelschießen setzte sich Klaus Minge mit dem 364- zigsten Schuss durch.  Zusammen mit Claudia Beule regiert er die Brunskappeler Schützen in diesem Jahr.

Vizekönig wurde mit dem zweitletzten Schuss sein Bruder Thomas Minge.

Unterstützung durch Dorftreffüberschuss

Auf entsprechende Anträge konnte der Dorfgemeinschaftsverein auch in diesem Jahr wieder Dorfprojekte finanziell unterstützen. Aus Dorftreffüberschüssen erhielten jetzt die  St. Sebastian Schützenbruderschaft 2000,- € für Instandsetzungsarbeiten an der Schützenhalle und die Löschgruppe Brunskappel 500,- € als Zuschuss für die Anschaffung einer Wärmebildkamera.

Seniorenfrühstück

Am Mittwoch, den 14.05.2025 waren alle Senioren (Ü. 65) wieder vom Dorfgemeinschaftsverein zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen. Wieder einmal bestens vorbereitet von den bewährten Helfern war es ein kurzweiliger Vormittag mit netten Gesprächen und aktuellen Informationen aus dem Dorf.

Straßenbaumaßnahmen im Ruhrtal

Die Termine der geplanten Baumaßnahmen im Ruhrtal hat “Straßen NRW” jetzt bekannt gegeben.

Für die Zeit der Baumaßnahmen wird in der Ortsmitte Brunskappel (Luna-Park) eine Fußgängerampel zur sicheren Überquerung der L 742 aufgestellt.

Konzept des Bauablaufes:

Mo. 19.05.2025 – So. 13.07.2025: Vorarbeiten unter halbseitiger Bauweise mit Ampelverkehr
(Erneuerung Gehwege, Rinnen, Busbuchten, Zufahrten)

Mo. 14.07.2025 – So. 27.07.2025: Vollsperrung OD Niedersfeld in zwei Bauabschnitten
(1.BA: Abzweig B480/L872 (von Wtbg) bis unterhalb der Zufahrt Tankstelle)
(2.BA: Zufahrt unterhalb SB-Tankstelle bis zur Ortstafel in Richtung Wiem.)

Mo 28.07.2025 – So 10.08.2025: Vollsperrung OD Wiemeringhausen in zwei Bauabschnitten
(1.BA: von Ortstafel Wiem. (von Wtbg) – Mitte Zufahrt „Ibergstrasse“)
(2.BA von Mitte Zufahrt „Ibergstraße“ – vor die Zufahrt „Unterdorf“)

Mo. 11.08.2025 – So. 24.08.2025: Vollsperrung OD Assinghausen
(Oberhalb der Avia-Tankstelle (von Wtbg) – Mitte Kreuzung Gewerbegebiet Assingh.)

Mo 25.08.2025 – Ende September: Halbseitige Bauweise mit Ampelverkehr Assinghausen
(Mitte Kreuzung Gewerbegebiet Assingh. – Richtung Olsberg bis unterhalb Zufahrt „Grimmestrasse“)

Von hüpfenden Drachen und tanzenden Käseplatten – Die Mai Time lässt bitten

Am 1. Mai 2025 hieß es wieder: Wanderschuhe an, Sonnenbrille auf und rein ins Vergnügen! Denn die Mai Time feierte ihren 10. Geburtstag – und das nicht gerade leise. Die Sonne stand stramm bei 25 Grad, vermutlich im Dienstplan für gute Laune, und auf dem Gelände rund um die Schützenhalle blühte nicht nur der Frühling, sondern auch die Stimmung. Wer eigentlich nur eine kurze Pause einlegen wollte, blieb plötzlich hängen – irgendwo zwischen „kurz mal gucken“ und „ach komm, wir bleiben bis nach dem dritten Bier“.

Attraktionen, die begeisterten

Zu den Highlights des Tages zählte zweifellos der „Hau den Lukas“. Hier konnten Groß und Klein nicht nur ihre Kräfte messen, sondern auch herausfinden, wie laut eine Glocke wirklich klingen kann – zumindest, wenn man trifft. Wer lieber auf Präzision statt purer Kraft setzte, war bei der Darts-Challenge genau richtig. Und während die Großen um Ruhm und Muskelkater kämpften, tobten die Kleinen durch zwei riesige Drachen-Hüpfburgen. Diese entwickelten sich schnell zur inoffiziellen Energie-Entsorgungsstation für überzuckerte Kinder – mit Erfolg: zufriedenes Lächeln garantiert. Eine Schießbude sowie ein farbenfroher Süßigkeitenstand rundeten das Programm perfekt ab.

Musik und kulinarische Genüsse

Für musikalische Höhenflüge sorgte niemand Geringerer als DJ Käpt’n Käse, der mit seinen Beats nicht nur die Boxen, sondern auch so manches Tanzbein zum Schmelzen brachte. Von Schlager bis Party-Hymnen war alles dabei – Käpt’n Käse knows the crowd! Auch kulinarisch blieb kein Wunsch offen: Das Pizzamobil von Hora & Jöring feierte Premiere und überzeugte mit ofenfrischen Pizzen. Für Erfrischung sorgten gut gekühlte Getränke an den Bierwagen, während Kaffee, Kuchen und Waffeln von den Damen des Ortes für den kleinen Hunger zwischendurch bereitstanden.

Gemeinschaft und Geselligkeit

Ob an den Stehtischen im Schatten der Warsteiner-Schirme, an der Cocktail Bar oder beim Plausch in den gemütlichen Sitzbereichen – die Mai Time 2025 wurde zu einem Treffpunkt für alle Generationen. Familien, Freundeskreise und Wandergruppen verbrachten gemeinsam Zeit in entspannter Atmosphäre, genossen das bunte Programm und nahmen jede Menge guter Laune mit nach Hause.

Ein großes Dankeschön gilt unseren Sponsoren, Helferinnen und Helfern, die dieses Jubiläumsfest möglich gemacht haben. 10 Jahre Mai Time – ein runder Geburtstag mit Drachen, DJ und Dauergrinsen. Und wenn Muskelkater, Sonnenbräune und ein breites Lächeln die Hauptmitbringsel sind, dann war’s wohl wieder Mai Time.

Der Bauleiter, die alten Hasen und das widerspenstige Feuer

Am Ostersonntagabend traf sich wieder eine bunte Truppe von rund 40 wetterfesten Brunskappelerinnen und Brunskappelern an der alten Elper Straße, um das diesjährige Osterfeuer zu entzünden. Leichter Regen und dichte Rauchschwaden sorgten für echte Sauerländer Osteratmosphäre.

Nach dem Anzünden zeigte sich: Unser Feuerturm war dieses Jahr besonders robust geraten. Selbst nach längerer Brenndauer wollte der obere Teil einfach nicht fallen. Kein Wunder — der 1. Zugführer hatte sich wohl von seiner aktuellen Tätigkeit als Bauleiter inspirieren lassen und die Konstruktion auf maximale Stabilität ausgelegt. So konnte man immerhin länger das lodernde Werk bewundern.

Für einen besonderen Moment sorgten drei alte Hasen vom MGV, die mit „Großer Gott, wir loben dich“ dem Abend eine traditionelle Note verliehen. Man könnte sagen: Der Geist des alten Männergesangvereins wehte für einen kurzen Moment über dem Osterfeuer.

Am Ende waren sich alle einig: Ein gelungener Abend trotz Nieselregen und Rauch in der Jacke, so wie es sich eben für ein ordentliches Brunskappeler Osterfeuer gehört.

Back to top